Tai Ji wirkt gleichermassen auf Körper, Geist und Seele.
Auf körperlicher Ebene wirkt es stärkend auf das Zentral-Nervensystem. Fehlhaltungen kann vorgebeugt werden. Der Atem wird vertieft und harmonisiert, der Kreislauf angeregt und Energieblockaden werden gelöst. Zudem wird der Körper geschmeidiger, die Elastizität und Beweglichkeit erweitert.
Auf psychischer Ebene wirkt Tai Ji stressabbauend und lösend. Der Zugang zur inneren Mitte und zum eigenen Körper führt zu mehr Selbstvertrauen und Lebensfreude, geistiger Ruhe und Gelassenheit.
Voraussetzung für diese heilenden Wirkungen ist das regelmässige Üben.
Tai Ji können alle Menschen erlernen, unabhängig von Alter, Geschlecht und Vorkenntnissen.
Im Laufe der Zeit wurden verschiedene Stile und Formen von Tai Ji entwickelt. Alle bestehen aus einer Abfolge von langsam ausgeführten, fliessenden Bewegungen, die eine Harmonisierung der Yin – Yang Kräfte bewirken.
Im Einführungskurs erhalten Sie einen Einblick in grundlegende Entspannungstechniken, Qi Gong (chinesische Heilübungen) und einen Bewegungsablauf aus dem Tai Ji von Al Huang: «Die Form der 5 Elemente».
In den fortlaufenden Kursen wird das Angebot aus Entspannen und Qi Gong erweitert und mit speziellen Atemtechniken ergänzt. Im Tai Ji lernen Sie die Form des Yang-Stils nach Chen Man Ching kennen. Dabei werden die grundlegenden Prinzipien des Tai Ji vertieft.
Ergänzende Inhalte zum Tai Ji:
Qi Gong (chinesische Energieübungen, «Heilübungen»), Tui Shou (Hände schieben).